Moore üben auf den Menschen eine besondere Faszination aus. Zu Recht, denn sie sind besondere Lebensräume für Pflanzen und Tiere mit einem ganz besonderen Erscheinungsbild.
Man unterscheidet zwei Arten von Mooren: Das Hochmoor und das Niedermoor. Für beide Arten ist ein Faktor notwendig, ohne den kein Moor entsteht: Wasser! Denn Wasser ist die Grundvoraussetzung dafür, dass sich Torfmoose entwickeln können als diejenige Pflanzenart, die auch die meisten Menschen mit Moor in Verbindung bringen.
Hochmoore werden auch als Regenwassermoore bezeichnet, weil sie grundwasserunabhängig allein durch Niederschläge dauernd vernässt sind. Durch das stetige Wachstum und Absterben von Torfmoos und anderen Pflanzen wachsen sie im Laufe von Jahrhunderten uhrglasartig in die Höhe – daher der Name Hochmoor. Die Schicht der abgestorbenen Moose und Pflanzenbestandteile kann bis zu mehrere Meter Dicke erreichen.
Mit dieser nassen, sauren und mineralstoffarmen Umgebung kommen nur wenige Tier- und Pflanzenarten gut zurecht: Die Flora wird auf den ersten Blick bestimmt durch Torfmoose, Wollgras und Weißes Schnabelried, Moosbeere, Rosmarinheide und den Gagelstrauch. Aber auch der kleine und unauffällige Sonnentau als fleischfressende Pflanze hat sich spezialisiert. Moorfrosch und Kreuzotter fühlen sich hier ebenfalls wohl.
Typische Hochmoore im Emsland sind das Aschendorfer Obermoor, das Hahnenmoor, die Esterweger und Bockholter Dose und das Dalum-Wietmarscher Moor.
Im Gegensatz zum Hochmoor hängt das Niedermoor vom Grundwasser ab (minerotroph). Sein Name leitet sich ebenfalls vom Erscheinungsbild ab: Niedermoore kommen oft in Niederungen vor, sind aber meist flach oder haben ein schüsselförmiges Relief.
Anders als das Hochmoor sind Niedermoore sehr nährstoff- und darum artenreich und können anspruchsvollen Pflanzen eine Heimat bieten: Der Fieberklee gedeiht hier, die Steife Segge und auch Weiden. Hier finden sich Tiere wie die Ringelnatter oder die Waldeidechse.
Niedermoore sind im Emsland seltener als Hochmoore zu finden, zum Beispiel aber in den Flussniederungen von Süd- und Mittelradde sowie der Marka.
From industrial peat extraction to bog diversity
At around 4,700 hectares (11,615 acres), the Esterweger Dose is one of the largest contiguous raised bog areas in Central Europe.
Like all raised bogs, it is fed exclusively from rainwater. There are very few nutrients and it is an acidic environment.
Only highly specialized species can cope with these extreme conditions. This includes plants such as cotton grass, sundew, or white beak-sedge. Moor frogs, many species of dragonflies, and Central Europe's last breeding population of golden plover also find homes here. Many species have a special strategy for survival in the bog. The carnivorous sundew, for example, attracts insects with the help of a sticky secretion and thus satisfies their nutritional needs.
The peat has already been extracted from most of the Esterweger Dose. But, as a result of rewetting, the moor can grow again. The decisive factor is the peat moss, which can grow practically indefinitely. As the plant develops upwards, the base dies off underwater. This incompletely decomposing tissue gives rise to peat that enables the bog to grow about a millimeter (about 1/25th of an inch) per year.
Name:
The term “dose” describes moorland areas in northwest Germany that are enclosed by ice-age sand deposits known as geests.
Habitat in the Emsland:
The Emsland is one of the most bog-rich regions in Europe. The Esterweger Dose forms the largest German moorland conservation area. It has a special responsibility for preserving the habitat and its characteristic species.
Endangerment:
Moors need water. Climate change is causing changes in the amount of precipitation and long periods of drought. These disturb the growth of the moor, so that many plants and animals in need of protection lose their basis of life.
Protective measures:
Drainage areas such as ditches should be removed or dismantled to keep water loss to a minimum.
Raised bog in natural growth
The Leegmoor is teeming with many raised bog plants and animals and is an important habitat especially for breeding and resting birds. The approximately 450-hectare (1112-acre) nature reserve is a NATURA 2000 bird sanctuary.
Some typical species are easy to spot in spring: the lapwing, the teal, the black-tailed godwit, and the common curlew. With a little luck you can discover one of the rarest birds in Germany – the golden plover. In winter, swans and geese use the open waters as sleeping places. The common crane, the “bird of happiness”, has also been seen more and more often here.
Since the end of peat extraction, the raised bog has been recovering and slowly growing again. The reconstructed, earthen-walled polders or small dikes, laid out like bathtubs to collect rainwater, offer favorable conditions for this. There the moor grows about a millimeter (about 1/25th of an inch) deeper per year. A prerequisite is the peat-forming sphagnum or peat moss, which only grows in rain-fed moors. The lack of nutrients and acidic environment mean that only a few specialized species, such as sundew, cotton grass, or white beak-sedge, can live in the raised bog.
The earthen-walled polders are best seen from above: So, off to the tower!
Name:
The term “leeg” is an old name for sand. So, “Leegmoor” means sand moor, which refers to the sandy subsoil and the surrounding area.
Habitat in the Emsland:
The Emsland is one of the most bog-rich regions in Europe. The Natura 2000 Esterweger Dose preserve with the Leegmoor forms the largest German moor conservation area. It has a special responsibility for the preservation of the habitats and their characteristic species.
Endangerment:
Moors need water. Climate change is causing changes in the amount of precipitation and long periods of drought. These disturb the growth of the moor, so that many plants and animals in need of protection lose their basis of life.
Protective measures:
Drainage areas such as ditches should be removed to keep water loss to a minimum.
Valuable small moor in the Emsland
A gem with rare species
The Esterfelder Moor lies in a depression in the dunes in the Esterfelder Forest. It has been under protection since 2018 and is largely an intact raised bog with transition areas made up of floating mats as well as regions of peat strings and flarks. These are typical moor surface shapes: Strings are the elevations made of peat mosses and flarks are the depressions between them.
There are many rare species of moss here that are responsible for the formation of peat. The lower parts of the plant die off but do not rot. As a result, the peat layer grows one millimeter (less than 1/25th of an inch!) a year.
Other rare plants include the hare’s-tail and common cottongrass, Rannoch-rush, woollyfruit sedge, bog-rosemary, bog cranberry, white beak-sedge, and the round-leaved sundew, a carnivorous plant that catches insects with its sticky leaves.
If you are lucky, you may even spot one of the rare, only about seven-centimeter-long (2 to 3 inches), moor frogs. The otherwise brown males turn an intense blue for a few days at spawning time to impress the females.
Name:
The Esterfelder Moor got its name from the neighboring district of Meppen-Esterfeld.
Habitat in the Emsland:
The Emsland is one of the most bog-rich areas in Europe. The Esterfelder Moor is only a very small moor, but one of the most valuable in the district.
Endangerment:
Water shortage due to climate change with reduced amounts of precipitation and long dry seasons. Woody plants grow up. Garden waste that is illegally dumped in the protected area leads to over-fertilization (eutrophication).
Protective measures:
Optimal water level through sufficient rain. Dams have been built so that no water can escape from the moor. These must be checked regularly for leaks.
Vom industriellen Torfabbau zur Moorvielfalt
Die Esterweger Dose ist mit rund 4.700 Hektar eines der größten zusammenhängenden Hochmoorgebiete Mitteleuropas.
Wie alle Hochmoore speist es sich ausschließlich aus Regenwasser. Es gibt nur sehr wenige Nährstoffe und es besteht ein saures Milieu.
Nur hochspezialisierte Arten kommen mit diesen extremen Bedingungen zurecht. Dazu gehören Pflanzen wie das Wollgras, der Sonnentau oder das Schnabelried. Außerdem finden Moorfrösche, viele Libellenarten und Mitteleuropas letzte Brutvorkommen des Goldregenpfeifers hier ein Zuhause. Viele Arten haben eine spezielle Strategie zum Überleben im Moor: Die fleischfressende Pflanze „Sonnentau“ lockt beispielsweise Insekten mithilfe eines klebrigen Sekrets an und stillt so ihren Nährstoffbedarf.
Auf dem Großteil der Esterweger Dose wurde der Torf bereits abgebaut. Durch die erneute Vernässung kann das Moor wieder wachsen. Entscheidend dafür ist das Torfmoos. Es kann praktisch unbegrenzt wachsen. Während sich die Pflanze nach oben hin entwickelt, stirbt die Basis unter Wasser ab. Aus dem sich unvollständig zersetzenden Gewebe entsteht Torf. Dieses lässt das Moor etwa einen Millimeter pro Jahr wachsen.
Hochmoor im natürlichen Wachstum
Im Leegmoor tummeln sich viele Pflanzen und Tiere des Hochmoores und es ist besonders für Brut- und Rastvögel ein wichtiger Lebensraum. Das etwa 450 Hektar große Naturschutzgebiet ist ein Vogelschutzgebiet nach NATURA 2000.
Einige typische Arten können im Frühling gut beobachtet werden: der Kiebitz, die Krickente, die Uferschnepfe sowie der Große Brachvogel. Mit etwas Glück entdeckt man einen der seltensten Vögel Deutschlands: den Goldregenpfeifer. Im Winter nutzen Schwäne und Gänse die offenen Wasserflächen als Schlafplätze. Auch der Kranich, bekannt als „Vogel des Glücks“, lässt sich immer öfter nieder.
Seit Ende des Torfabbaus erholt sich das Hochmoor und wächst langsam wieder. Günstige Voraussetzungen dafür bieten die mit Erdwällen umbauten Polder, die wie Badewannen angelegt sind und das Regenwasser sammeln. Dort wächst das Moor etwa einen Millimeter pro Jahr in die Höhe. Voraussetzung ist das torfbildende Moos, das ausschließlich in regengespeisten Mooren vorkommt. Die Nährstoffarmut und ein saures Milieu führen dazu, dass nur wenige spezialisierte Arten im Hochmoor leben können wie beispielsweise Sonnentau, Wollgras oder das Schnabelried.
Von oben sieht man die Polder am besten: Also ab auf den Turm!
Wertvolles Kleinmoor im Emsland
Kleinod mit seltenen Arten
Das Esterfelder Moor liegt in einer Senke der Dünen im Esterfelder Forst. Es steht seit 2018 unter Schutz und ist größtenteils ein intaktes Hochmoor mit Übergangsbereichen aus Schwingrasen sowie Bulten- und Schlenken. Das sind moortypische Oberflächenformen: Bulten heißen die Erhöhungen aus Moosen. Schlenken heißen die Vertiefungen.
Hier gibt es viele seltene Moosarten, die für die Bildung des Torfes sorgen. Die unteren Pflanzenteile sterben ab, verrotten aber nicht. Durch diesen Prozess wächst die Torfschicht um einen Millimeter im Jahr in die Höhe.
Weitere seltene Pflanzen sind Scheiden- sowie Schmalblättriges Wollgras, Blumenbinse, Fadensegge, Rosmarinheide, Gewöhnliche Moosbeere, Weißes Schnabelried und der Rundblättrige Sonnentau. Dieser zählt zu den fleischfressenden Pflanzen. Mit seinen klebrigen Fangblättern fängt er Insekten.
Wer Glück hat, erspäht einen der seltenen, nur rund sieben Zentimeter kleinen Moorfrösche. Die ansonsten braunen Männchen verfärben sich zur Laichzeit für wenige Tage intensiv blau, um die Weibchen zu beeindrucken.
Wiedervernässungs-Projekt Bockholter Dose
Die Bockholter Dose ist ein 123 Hektar großes Hochmoor-Naturschutzgebiet. Auch dieses Hochmoor wird ausschließlich durch Regenwasser gespeist.
Durch Entwässerung und Handtorfstich-Abbau wurde das Hochmoor größtenteils stark zerstört.
Deshalb hat man vor rund 20 Jahren die ersten Wiedervernässungsmaßnahmen in der Bockholter Dose durchgeführt und einige Dämme zum Rückstau des Wassers gebaut. Von diesen damals gebauten Verwallungen sind über die Jahre aber einige kaputt gegangen und erfüllen somit heute nicht mehr ihren Effekt.
Von Ende 2021 bis Anfang 2023 wurden in der Bockholter Dose umfangreiche Optimierungs-Wiedervernässungsmaßnahmen im Gebiet und in den angrenzenden Vreeser Wiesen durchgeführt. Dabei wurden einige der damals gebauten Verwallungen repariert und ertüchtigt. Aber auch neue Verwallungen wurden gebaut, um ein besseren Rückstau des Wassers im Gebiet zu ermöglichen. So wurden insgesamt 5.000 Meter Verwallungen bearbeitet. Außerdem wurden in der Bockholter Dose und speziell in den Vreeser Wiesen knapp 5.000 Meter Gräben verfüllt. Diese Maßnahmen zeigen große Erfolge, denn das Wasser staut sich im Gebiet sehr gut. Der Lauf der Mittelradde, der mit den damaligen Entwässerungsmaßnahmen ins Hochmoorgebiet verlegt worden ist, wurde im Zuge der Baumaßnahmen wieder an den westlichen Rand des Hochmoores verlegt.
Neben den Maschinenarbeiten, die durch Bagger und Kettentransportfahrzeuge durchgeführt worden sind, kamen aber auch noch andere Techniken mit ehrenamtlichen Helfern zum Einsatz, so wurden 12 Holzbohlenstauwände in Gräben und Mulden eingebaut. Diese Bohlenwände wurden mit einem Gemisch aus Sägemehl, Hackschnitzeln und Torf eingepackt und abschließend mit Flatterbinsen bepflanzt. Auch bei diesen Baumaßnahmen sind sehr gute Wasserrückstaue erzielt worden.
Dort, wo heute Heiden sind, standen ursprünglich Buchen- und Eichenwälder. Durch Rodungen und Beweidung, durch Brände oder Plaggenstiche bildeten sich trockene, nährstoffarme Sandböden aus. Statt der Bäume wachsen hier nun vorwiegend Zwergsträucher wie die Besenheide.
Damit Heidelandschaften erhalten bleiben, müssen sie fortlaufend weiter durch den Menschen gepflegt werden, zum Beispiel durch die Beweidung mit Schafen und Ziegen.
Beispiele für Heideflächen im Emsland sind der Wacholderhain in Haselünne und der Windelberg in Börger.
Relic of a bygone economy
The Windelberg mountain with its juniper grove in Börger is still witness to how people once actively adopted the nutrient-poor landscape for their own use.
Back then, anyone could graze their cattle in the Hümmling forest. However, areas with poor soil were quickly overgrazed and the trees disappeared through browsing. Grazing changed the landscape – trees gave way to juniper and heather.
The prickly branches and shoots of the juniper kept animals away. The undemanding shrub or small tree spread unhindered. Conditions were also ideal for heather. The clearing of trees, fires, and “plaggen” – the removal of the root-containing, humus-rich topsoil – partially prevented the juniper from growing, so that some primeval growth forms emerged. Farmers used the removed topsoil with its grassy roots as litter in stables and then spread it along with the resulting manure near their farms as fertilizer. Over the centuries, a so-called “Plaggenesche” emerged as fields with particularly fertile soil.
The juniper grove was followed by an old oak forest that grew out of coppiced trees. Due to the nutrient-poor conditions, numerous endangered plant and animal species found optimal living conditions that need to be protected.
Names:
A grove is a small, light forest. The juniper, which has established itself as a woody thicket due to the way it is used, is the defining species.
Habitat in the Emsland:
The heather and juniper are of particular importance, as are the sandy grassland and the old oak forest formerly used as a coppice forest, and the high proportion of dead wood.
The Natura 2000 “Windelberg” conservation area assumes a special responsibility for the preservation of these habitats and their characteristic species.
Endangerment:
The Windelberg contains the remnants of an earlier form of land use. Without permanent grazing, the landscape will become overgrown scrubland.
Protective measures:
The protection of this landscape and the plants and animals found here can only be guaranteed through the original form of use. Therefore, the juniper grove is grazed with sheep and goats.
Relikt vergangener Wirtschaftsweise
Der Windelberg mit Wacholderhain in Börger zeigt noch heute, wie sich Menschen die nährstoffarme Landschaft früher zu Eigen machten.
Jedermann konnte damals Vieh im Wald des Hümmlings weiden lassen. Bereiche mit kargen Böden waren jedoch schnell überweidet und durch Verbiss verschwanden die Gehölze. Durch die Beweidung kam es zu einer Umwandlung der Landschaft –Gehölze wichen Wacholder und Heide.
Durch seine stacheligen Zweige und Triebe hielt der Wacholder Tiere fern. Der anspruchslose Strauch oder kleine Baum breitete sich ungehindert aus. Die Besenheide fand ebenfalls ideale Bedingungen. Rodung, Brand oder „Plaggenhieb“ – also das Abtragen des humosen Oberbodens – hinderten den Wacholder teilweise im Wachstum, sodass die urförmigen Wuchsformen entstanden. Bauern verwendeten die Plaggen als Einstreu in Ställen und brachten den Mist wiederrum nahe der Höfe als Dünger aus: In Jahrhunderten entstanden so die „Plaggenesche“ als Äcker mit besonders fruchtbaren Böden.
Dem Wacholderhain schließt sich ein alter Eichenwald entstanden aus Niederwald an. Durch die nährstoffarmen Standortverhältnissen haben zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten optimale Lebensbedingungen, die es zu schützen gilt.
Alle stehenden Gewässer werden als Stillgewässer bezeichnet, und zwar unabhängig davon, ob sie natürlich entstanden sind, oder ob sie durch den Menschen – bewusst oder zufällig – geschaffen wurden. Im Emsland sind Stillgewässer in Flussniederungen zu finden, auch als Altarme, also ehemalige Flussschleifen, die jetzt vom Fließgewässer abgetrennt sind, sowie in Form von wiedervernässten Torfstichen in den zahlreichen Mooren.
Ihre Einstufung als FFH-Lebensraumtyp hängt immer von den vorkommenden Pflanzenarten ab. Und das unabhängig davon, ob das Gewässer natürlich oder künstlich entstanden ist, da sich auch künstliche Gewässer naturnah entwickeln können.
Welche Pflanzenarten in Stillgewässern aber tatsächlich vorkommen, ist wiederum von verschiedenen anderen Faktoren abhängig, etwa vom Kalkgehalt, der Uferbeschaffenheit und vor allem vom Nährstoffreichtum. Denn der Nährstoffgehalt in Stillgewässern kann sehr unterschiedlich sein und hat unmittelbar Einfluss auf die Tier- und Pflanzenarten, die sich ansiedeln:
Former river bends full of life
Oxbow lakes are former river loops. If the loops are still connected to the river, they are called meanders or sometimes simply oxbows. After floods, rivers often shift their course. Some loops become disconnected from the flowing water. Many oxbow lakes were created artificially through straightening.
Oxbow lakes are important habitats in the floodplain, because many animal species need both rivers and stagnant water in the course of their lives. Other species live in stagnant waters but rely on floods to disperse their populations; floods wash them away and transport them to other waters.
Because river regulation prevents the replenishment of oxbow lakes, and they slowly silt up naturally through the deposition of leaves, one has to carefully consider whether and when maintenance measures are useful for preservation. Sometimes it might be advisable to reconnect the oxbow lake to the river.
Name:
The shape of the river meander resembles the bow-shaped wooden collar used for driving oxen. The German word Altwässer (Old Water) refers to the old, former sections of the river.
Occurrence in Emsland:
In the wetlands and floodplains of the Ems and Hase rivers.
Endangerment:
Filling of the oxbow lakes and deposition of nutrients that disturb the ecological balance.
Protective measures:
Strips devoid of agriculture around the edges of oxbow lakes. Sometimes mud is removed and riparian trees along the banks are cut back.
Bäche und Flüsse werden als Fließgewässer bezeichnet. Abhängig von der Landschaft und ihrem Relief haben natürliche Fließgewässer sehr unterschiedliche Erscheinungsformen: In hügeliger und bergiger Landschaft transportieren sie meist mit großer Geschwindigkeit Sand und kleineren Kies mit. Es bleiben nur grober Kies und große Steine am Grund von Bächen und Flüssen, der sogenannten Sohle.
Im Flachland dagegen ist die Fließgeschwindigkeit deutlich geringer. Das Wasser folgt im leichten Gefälle der Bodenbeschaffenheit und bahnt sich in weiten Bögen, den sogenannten Mäandern, den leichtesten Weg durch die Landschaft. Es nimmt Sand und Erde mit und lagert sie im weiteren Verlauf an Stellen mit geringerer Strömung wieder ab. Sand und Schwebteilchen können sich so am Ufer, vielfach im Übergang zu Auwäldern, und in der Sohle ablagern. Häufig bildet sich ein schlammiger Untergrund, der Wasserpflanzen als Standort dient.
Die Pflanzen eines Fließgewässers mit flutender Vegetation bestimmen den Lebensraumtyp (LRT) nach der FFH-Richtlinie. Hier spielen aber nicht nur die selten gewordenen Arten eine Rolle. Auch eine selten gewordene Kombination von eigentlich häufigen Pflanzenarten kann mit entscheidend sein, unabhängig von der Größe eines Gewässers. Ein Fließgewässer dieses Typs ist die Hase.
Der zweite Lebensraumtyp sind große Ströme mit Schlammbänken. Diese Fließgewässer sind selten geworden, weil größere Ströme für die Schifffahrt ausgebaut wurden. Eigentlich würden solche Gewässer regelmäßig stark schwankende Wasserstände haben. Dies würde durch die Ablagerung von Sand und Sedimenten Schlamm- und Sandbänke entstehen lassen, auf denen sich bei Niedrigwasser für begrenzte Zeit – bis zum nächsten Hochwasser – Pflanzen ansiedeln könnten. Das wäre auch bei der Ems so, deren Unterlauf natürlicherweise einem Strom mit Schlammbänken entspräche. Aber Schlamm und Sand werden regelmäßig aus der Fahrrinne ausgebaggert.
Das regelmäßige Ausbaggern und der technische Ausbau der Ems sind nicht die einzigen Eingriffe des Menschen in die Natur. Im Emsland hätte jedes Fließgewässer das Potenzial zu mäandern. Allerdings sind gerade heute schon kleine Bäche kaum von künstlich angelegten Entwässerungsgräben zu unterscheiden, da sie technisch ausgebaut und begradigt wurden.
Die Begradigung führt aber dazu, dass die Fließgeschwindigkeit steigt, da das Wasser nun eine viel kürzere Strecke zurücklegt, um ans gleiche Ziel zu kommen. Natürliche und naturnahe Elemente wie zum Beispiel Äste und Pflanzenteile, die ins Wasser fallen, Sand- und Kiesbänke oder tiefere und flachere Stellen gibt es dort nicht. Im Gegenteil: Es müssen auch technische Einbauten wie Wehre und künstlich angelegte Stufen in der Sohle vorgenommen werden, um den Wasserstand zu regulieren.
Neben diesen direkten Eingriffen in die Fließgewässer gibt es aber noch weitere Einflüsse des Menschen. Der natürliche Wasserzufluss durch Niederschläge auf Flächen an Bächen und Flüssen führt durch die technisierte Landwirtschaft und die Flächenversiegelung dazu, dass bei Regen mehr Wasser in kürzerer Zeit in die Flüsse gelangt und dabei noch Fremdstoffe und Sedimente vor allem von den Ackerflächen in die Gewässer gelangen. Die Folge sind starke Pegelschwankungen und Nährstoffüberschüsse, die sich negativ auf Flora und Fauna im Fluss auswirken.
Der Auwald ist in Überschwemmungsgebieten von Fließgewässern zu finden. Unterteilt werden Auwälder in Weich- und Hartholzauen. Beide Typen gibt es im Emsland an Hase und Ems.
Weichholzauen entstehen unmittelbar an den Uferlinien von großen Flüssen oder Strömen. Sie werden häufig überschwemmt und sind oft das ganze Jahr über nass. Hier finden sich Bäume, die schnell wachsen und denen Überschwemmungen nichts ausmachen. Weiden und Erlen bieten sie deswegen optimale Lebensbedingungen. Auch feuchtigkeitsliebende Stauden und Gräser, etwa der Hopfen, fühlen sich in Weichholzauen wohl und prägen dort maßgeblich die Krautvegetation.
Von der Weichholzaue findet mit zunehmender Entfernung vom Ufer ein fließender Übergang zur Hartholzaue statt. In diesem Bereich kommt es seltener und nur kurz andauernd zu Überflutungen. Typische Bäume der Hartholzauen sind Eichen, Ulmen und Eschen aber auch vereinzelt noch Arten der Weichholzaue wie etwa Weiden oder Erlen. Die Böden sind sehr nährstoffreich, weswegen hier besonders viele Arten in der Krautschicht zuhause sind.
Hartholzauwälder gehören zu den am stärksten gefährdeten Lebensraumtypen in Niedersachen. Die meisten von ihnen fallen der Acker- oder Grünlandnutzung zum Opfer. Aber auch die Weichholzaue hat es immer schwerer. Die Ursachen für das Verschwinden beider Typen liegen in der Eindeichung und Begradigung der Flüsse durch den Menschen, um Überschwemmungen zu verhindern und die Rahmenbedingungen für die Schifffahrt zu verbessern. Hinzu kommen Grundwasserstandsabsenkungen und die forstliche Nutzung der Wälder.
Primeval forest on the water
Riparian forests are natural companions of the waters in the Emsland. In near-natural rivers, flooding and shifting of the river bed lead to constantly changing water levels in the floodplain. The duration and intensity of the floods determine which flora and fauna settle there.
Species that can tolerate wet conditions, such as willow or alder, grow in lower areas with frequent and prolonged flooding. They are therefore called softwood riparian forests. Other characteristic species are flowering plants, such as loosestrife (Lysimachia), iris, and meadowsweet as well as the animal species beaver, otter, European grass snake, and golden oriole.
Oaks, elms, ash, and beech trees grow on higher-lying and only temporarily flooded areas - the hardwood riparian forests. Typical flowering plants are European spindle, guelder rose, wood-sorrel (Oxalis), and sweet woodruff. Characteristic animal inhabitants are the black woodpecker and stag beetle.
Name:
The word riparian is derived from the Latin ripa, meaning river bank.
Habitat in the Emsland:
With around 170 ha (420 acres) of hardwood riparian forests and around 90 ha (~220 acres) of softwood riparian forests, the "Ems" FFH (Flora, Fauna, and Habitat) area contributes significantly to the continued existence of this habitat in Germany.
Endangerment:
Hardwood riparian forests are among the most endangered habitats in Lower Saxony. Many have been lost due to arable or grassland use, intensive forestry, and water level regulations (e.g., by embankments).
Protective measures:
Sufficient water dynamics with changing water levels are needed. This can be accomplished by relocating dikes and dismantling dams and bank fortifications.
Offene Gras- und Kräuterflächen, die beweidet oder gemäht werden, bezeichnet man als Weiden oder Wiesen. Beide sind Varianten des Grünlands. Mit ihrer Sesshaftwerdung begannen die Menschen, Flächen in der Nähe ihrer Orte zu roden und dauerhaft als Weiden oder zur Heugewinnung zu nutzen. Durch die jahrhundertlange Bewirtschaftung stellten sich – je nach Bodenbeschaffenheit – charakteristische Pflanzengesellschaften ein. Diese unterscheiden sich in ihrem Artenspektrum und dem Verhältnis von Kräutern zu Gräsern: Nährstoffreiches Grünland zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Gräsern aus, wohingegen auf nährstoffärmeren Standorten die Kräuter dominieren.
Grünland ist ein wichtiger Lebensraum für viele Tierarten. Zug- und Rastvögel, Amphibien und Reptilien finden hier ebenso optimale Lebensbedingungen vor wie kleine Säugetiere oder Insekten. Die größte Artenvielfalt ist auf mageren Mähwiesen oder Weiden zu entdecken: Hier können unter optimalen Bedingungen bis zu 70 Pflanzenarten pro 25 Quadratmetern wachsen. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Pflege durch Beweidung oder Mahd. Geschieht das nicht, liegt die Fläche brach.
Im Emsland führen die Verbrachung von Grünland ebenso wie die Umnutzung zu Ackerflächen, Siedlungs- und Gewerbegebieten zu einer kontinuierlichen Reduzierung dieses artenreichen Lebensraums.
Traditional management protects biodiversity
The Lowland hay meadows habitat was created via the old traditional management of meadows for hay production. The grassland was mown twice a year. Over time, a species-rich, meadow vegetation with a high proportion of herbaceous plants was established. Many of these only developed through centuries of cultivation.
Even today, regular mowing is imperative to preserve these meadows. In addition to the specialized herbaceous meadow plants, the mowed meadow is a habitat for a large variety of insect species, reptiles, amphibians, small mammals, and birds. These include rare and conservation-worthy meadow breeding birds, such as the black-tailed godwit, the lapwing (green plover), and the Eurasian curlew.
Name:
After years of low fertilization and removing the plant mass for hay, the soil is particularly low in nutrients.
Habitat in the Emsland:
With about 195 hectares (~480 acres), the "Ems" FFH (Flora, Fauna, & Habitat) area makes a critical contribution to the preservation of this habitat in Germany.
Endangerment:
Many areas were lost due to their conversion to arable land or by ceasing to manage them as grassland.
Protective measures:
Traditional management with two mowings per year and reduced fertilization is essential. There is funding for such extensive management. Land purchases by public bodies complement the measures.
Wide-open landscape for meadow birds
The Melmmoor is a raised bog complex that is cultivated mainly as grassland for meadows and pastures. Together with the Kuhdammoor, it is designated as a nature reserve and forms an open area of around 1,280 hectares (3,163 acres) with only a few tall trees and bushes.
The raised bog grassland is particularly important for meadow birds, such as the common curlew, the common snipe, the black-tailed godwit, and the lapwing. The interplay of agricultural grassland as a breeding area and small arable areas for feeding is very attractive for birds. The wide view into the open landscape is important for breeding success, because the birds can spot predators from afar.
Together with the Esterweger Dose and the Leegmoor, the Melmmoor is designated as a bird sanctuary. In winter, geese, swans, and cranes visit the Melmmoor to eat during the day. Every evening they move back to their sleeping waters, which are often in the rewetted bog areas of the adjacent Esterweger Dose and Leegmoor.
Name:
The term "melm" originally comes from Middle High German and means sand. The name refers to the sandy subsoil in the Melmmoor and its surroundings.
Habitat in the Emsland:
The Emsland is one of the most bog-rich regions in Europe. The Melmmoor / Kuhdammoor, together with the Esterweger Dose and the Leegmoor, form one of the largest moor areas in Central Europe. It has a special responsibility for the preservation of the habitats and their characteristic species.
Endangerment:
Bog grasslands are finite. The drainage and ventilation of the topsoil through cultivation promote mineralization and thus the decomposition of the moors. The advancing climate change intensifies this effect, so that many plants and animals in need of protection lose their basis of life.
Protective measures:
Extensive cultivation without fertilization slows down the mineralization of the peatland.
Weite Landschaft für die Wiesenvögel
Das Melmmoor ist ein Hochmoorkomplex, der überwiegend als Grünland, also als Wiesen und Weiden, bewirtschaftet wird. Zusammen mit dem Kuhdammoor ist es als Naturschutzgebiet ausgewiesen und bildet ein rund 1.280 Hektar großes, offenes Gebiet mit nur wenige hohe Bäume und Sträuchern.
Das Hochmoorgrünland ist insbesondere für die Wiesenvögel wie den Großen Brachvogel, die Bekassine, die Uferschnepfe und den Kiebitz von hoher Bedeutung. Das Wechselspiel aus landwirtschaftlicher Grünlandfläche als Brutgebiet und kleinflächigen Ackerbereichen zum Fressen ist für Vögel sehr attraktiv. Die weite Sicht in der offenen Landschaft ist wichtig für den Bruterfolg, denn so erspähen die Vögel Fraßfeinde schon von weitem.
Zusammen mit der Esterweger Dose und dem Leegmoor ist das Melmmoor als Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Im Winter besuchen Gänse, Schwäne und Kraniche das Melmmoor tagsüber zum Fressen. Sie ziehen all abendlich zurück zu ihren Schlafgewässern, die oft in den Wiedervernässungsbereichen der angrenzenden Esterweger Dose und des Leegmoors liegen.
Wald ist ein komplexes Ökosystem, das einer Vielzahl von heimischen Tieren und Pflanzen einen natürlichen Lebensraum bietet. Nur wenn ein Wald seiner natürlichen Entwicklung überlassen wird, kann die für den Standort natürliche, typische Vegetation entstehen. Das Endstadium dieses Prozesses nennt man Klimax-Stadium.
Im Emsland entwickelt sich außerhalb von Gewässerauen und Mooren ohne Bewirtschaftung der mitteleuropäische Mischwald. Hier wachsen sowohl Laub- als auch Nadelbäume, deren Artenzusammensetzung von den jeweiligen Standortbedingungen des Waldes abhängt. Im norddeutschen Tiefland ist die Eiche die dominierende Baumart der Mischwälder. Auf Sandböden gesellen sich Birken dazu, auf nährstoffreicheren Böden wachsen neben Eichen auch Buchen. Ulmen hingegen bevorzugen nassere Standorte.
Auch Kiefern finden sich in mitteleuropäischen Mischwäldern, allerdings ist diese Baumart dann meist vom Menschen angepflanzt worden. Auch in den emsländischen Mischwäldern sind Kiefern untypisch. Sie gedeihen eher auf Heideflächen, die allerdings durch menschlichen Einfluss entstanden sind.
Im Emsland sind natürliche Wälder ohne menschlichen Einfluss sehr selten. Ein Beispiel für einen Urwald ist das Tinner Loh. Im Gegensatz dazu werden die meisten emsländischen Wälder bewirtschaftet. So entstehen zum Teil Monokulturen statt der natürlichen Baumgesellschaften. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, rückt die ökologische Waldbewirtschaftung stärker in den Fokus. Man verzichtet hierbei auf Kahlschläge, schützt Habitatbäume und belässt Totholz in den Wäldern. So entsteht neuer Lebensraum für die heimische Flora und Fauna.
Wälder leisten aber noch viel mehr: Sie sind bedeutende Wasserreservoirs, die große Mengen an Wasser aufnehmen und einlagern können. Sie filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft, produzieren Sauerstoff und wirken so ausgleichend auf das Mikroklima. Mit ihren Wurzeln verhindern die Pflanzen des Waldes, dass Erdboden fortgespült wird. Und sie spielen eine große Rolle für den Klimaschutz: Neben den Mooren sind sie der wichtigste CO2-Speicher im Emsland.
Binnendünen sind Relikte aus der Eiszeit: Mit dem Schmelzwasser der Gletscher wurden große Mengen Sand transportiert, die sich in Niederungen abgelagert haben. Zusätzlich hat der Wind im Laufe der Jahrtausende blanken Sand zu den Dünen aufgeweht. Im Emsland sind eiszeitlichen Sandablagerungen typisch für den Hümmling und die Niederungen von Ems und Hase.
Im Mittelalter führte dann die Übernutzung der Böden durch die Landwirtschaft zur Entstehung von weiteren Binnendünen. Die natürliche Pflanzendecke wurde zerstört, der freiliegende Sand wehte zu Dünen auf. Die so entstandenen sandigen Böden sind nicht nur trocken und nährstoffarm, sondern auch nicht in der Lage, größere Mengen Wasser zu speichern. Dennoch ist die Artenvielfalt der Flora dort groß: Zu den Charakterpflanzen der Binnendünen zählen unter anderem der Sandthymian, das Silbergras oder die Sand-Strohblume. Diese Pflanzen sind selten, meist unscheinbar und klein und könnten unter anderen Lebensbedingungen nicht mit anderen Pflanzen konkurrieren.
Um den Erhalt von Binnendünen zu gewährleisten, müssen sie regelmäßig beweidet werden. Der Viehtritt der Tiere beschädigt die Vegetationsdecke, sodass es kontinuierlich zu Sandverwehungen kommen kann. Ist die Beweidung jedoch zu stark, wird die Vegetation sehr großflächig zerstört. Das wiederum hat die Entstehung von Wanderdünen zur Folge.
Grassy areas on inland dunes
Habitat on sand
Grazing animals preserve grass and herb fields
Inland dunes are a relic from the Ice Age. After the glaciers melted, wind and meltwater left large amounts of sand in the lowlands. These sandy areas were populated by undemanding and resilient plants that hold on to the loose sand and prevent erosion from wind and water. New, more demanding plants can follow due to these improved conditions.
Centuries of grazing resulted time and again in open areas and to so-called drifting sand dunes. The sand was constantly blown away here and nutrients were carried away. Nutrient-poor, dry areas emerged, which today are home to unique flora and fauna. Many of the species found here are threatened. Sheep and cattle graze here and preserve the unique cultural landscape.
Names:
Derived from the dominant species and the site conditions
Distribution in the Emsland:
In the lowlands of the Ems and Hase rivers and in the Hümmling. The deposits on the valley edge dunes of the Ems are 100 hectares (250,000 acres).
Endangerment:
Reforestation and forest cover, abandonment of grazing, nutrient enrichment
Protective measures:
Grazing, removal of woody plants and young forests, dispensing with fertilization
Grazing animals maintain grass and herbaceous corridors
What you might normally know from a holiday by the sea can also be found in inland areas – we’re talking about dunes. These are among the typical pioneer habitats. Undemanding and resilient grasses such as grey hair-grass and bentgrass populate the open areas of the Ems dunes. They hold on to the loose sand and prevent erosion by wind and water. Other species, such as mosses, lichens, and herbaceous plants, follow and close the gaps between the grasses. A low-growing grass and herbaceous corridor develops. In the course of natural development (succession), this pioneering plant community is followed by a species-rich meadow, a megaphorb (an area with communities of tall, exuberant, perennial herbs), and finally the encroachment of the floodplain forest by scrub vegetation.
Animal grazing on the dunes hinders the natural succession process and preserves the characteristic plant and animal communities of the Ems dunes. The grazing animals suppress vigorous grasses, perennials, and shrubs, and their hoofprints constantly expose open sand areas. These are then once again colonized by pioneer plants.
Name:
Grey hair-grass and bentgrass are the indicator species and thus the namesakes of this unique habitat.
Habitat in the Emsland:
These open grass areas occupy about 100 hectares (approx. 250 acres) on dunes at the edge of the Ems river valley. That is a third of the total area of this habitat type in the Atlantic region of Lower Saxony.
Endangerment:
Vigorous grasses and shrubs displace the pioneer plants. Increased nutrients from the air and from surface and groundwater can intensify this process.
Protective measures:
Grazing animals maintain the open grass areas as “landscape caretakers”.
Unique evidence of natural and cultural history
Inland dunes are a relic from the Ice Age. After the glaciers had melted, large amounts of sand were deposited in the lowlands due to wind and meltwater. The hoofprints of grazing animals repeatedly damaged the turf, leading to constantly drifting sand that carried nutrients away.
Over the centuries, arid, nutrient-poor areas emerged that are home today to unique flora and fauna. Many of the species found here are threatened. Today's sheep grazing maintains a unique testimony to natural and cultural history. The grazing animals suppress vigorous grasses, perennials, and woody plants, and their hoofprints expose open sandy areas, which are then colonized by pioneer plants again.
Name:
Derived from the dominant types of grass and the site conditions.
Occurrence in the Emsland:
In the lowlands of the Ems and Hase rivers and on the Hümmling ground moraine landscape.
Endangerment:
Reforestation, abandonment of grazing, and nutrient enrichment threaten the unique flora and fauna.
Protective measures:
Grazing, removal of trees, and extensive cultivation that eschews fertilization.
Grazing animals maintain grass and herbaceous corridors
What you might normally know from a holiday by the sea can also be found in inland areas – we’re talking about dunes. These are among the typical pioneer habitats. Undemanding and resilient grasses such as grey hair-grass and bentgrass populate the open areas of the Ems dunes. They hold on to the loose sand and prevent erosion by wind and water. Other species, such as mosses, lichens, and herbaceous plants, follow and close the gaps between the grasses. A low-growing grass and herbaceous corridor develops. In the course of natural development (succession), this pioneering plant community is followed by a species-rich meadow, a megaphorb (an area with communities of tall, exuberant, perennial herbs), and finally the encroachment of the floodplain forest by scrub vegetation.
Animal grazing on the dunes hinders the natural succession process and preserves the characteristic plant and animal communities of the Ems dunes. The grazing animals suppress vigorous grasses, perennials, and shrubs, and their hoofprints constantly expose open sand areas. These are then once again colonized by pioneer plants.
Name:
Grey hair-grass and bentgrass are the indicator species and thus the namesakes of this unique habitat.
Habitat in the Emsland:
These open grass areas occupy about 100 hectares (approx. 250 acres) on dunes at the edge of the Ems river valley. That is a third of the total area of this habitat type in the Atlantic region of Lower Saxony.
Endangerment:
Vigorous grasses and shrubs displace the pioneer plants. Increased nutrients from the air and from surface and groundwater can intensify this process.
Protective measures:
Grazing animals maintain the open grass areas as “landscape caretakers”.
Ehemalige Flussschleifen voller Leben
Altwässer sind ehemalige Flussschleifen. Sie werden zu Stillgewässern, wenn sie vollständig vom Hauptgewässer abgetrennt sind. Sind sie noch mit einem Fluss verbunden, werden sie als Altarme bezeichnet. Früher entstanden Altwässer, wenn sich Flussverläufe durch Hochwasser verlagerten. Später sind sie auch künstlich durch Flussbegradigungen geschaffen worden.
Im Emsland sind Altwässer in den Überschwemmungsgebieten und Auen der Flüsse Ems und Hase zu finden. Tiere, die Fließgewässer und stehende Gewässer gleichermaßen während ihres Lebens benötigen, finden hier ein optimales Habitat. Sie leben in den Stillgewässern und können sich bei Hochwasser im Gebiet ausbreiten. Dann werden sie aus ihrem Lebensraum fortgespült und in andere Gewässer transportiert.
Die Randstreifen der Altwässer von Ems und Hase sind im Schutzgebiet von landwirtschaftlicher Nutzung ausgenommen. Um den Lebensraum zu erhalten, werden Ufergehölze zurückgeschnitten und Schlamm entfernt.
Former river bends full of life
Backwaters are former river loops. If they are still connected to the river on one side, they are called oxbow lakes. Backwaters used to arise when rivers shifted after floods. Some loops were then no longer connected to the flowing water. Later, they were artificially created through river straightening.
Backwaters are important habitats in the floodplain, because, in the course of their life, many animals need both flowing and stagnant water. Numerous species live in stagnant waters and are dependent for their dispersal on floods, which wash them away and transport them to other bodies of water.
Today, new artificial backwaters are no longer formed by river regulation. They silt up due to the accumulation of leaves. Therefore, it must be carefully considered whether and when maintenance measures are useful for their preservation. Sometimes it is more pragmatic to reconnect them to the river.
Name:
Old, former sections of the river are called oxbow lakes.
Distribution in the Emsland
In the floodplains of the Ems and Hase rivers.
Endangerment:
Replenishment of the backwaters and inputs of nutrients that disturb the ecological balance.
Protective measures
Strips of land around backwaters without agricultural use. Occasional removal of mud and cutting back of bushes and trees from the banks.
Lebendiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Die Wiese Holte ist eine Ausgleichsmaßnahme für ein Bauprojekt der Stadt Papenburg. Solche Flächen müssen laut Bundesnaturschutzgesetz immer dann geschaffen werden, wenn für ein Bauvorhaben beeinträchtigend in Natur und Landschaft eingegriffen wird. Der Fachbegriff für diesen Vorgang ist Kompensation. Vielfach werden solche Kompensationsmaßnahmen in den Schutzgebieten umgesetzt. Sie fördern die Biotopvernetzung und vergrößern den Lebensraum geschützter Tier- und Pflanzenarten. Auf der Fläche in Holte wurde regionales Saatgut gesät. Die zweimal jährliche Mahd ermöglicht und sichert den Artenreichtum auf der Wiese.
Der Lebensraumtyp „Magere Flachland-Mähwiese“, zu dem die Wiese Holte zählt, nimmt im Emsland etwa 195 ha Fläche ein. Er trägt damit maßgeblich zum Erhalt dieses Lebensraums in Deutschland bei.
Seltene und schützenswerte Vogelarten, wie die Uferschnepfe, der Kiebitz und der Große Brachvogel, haben auf der Wiese Holte einen Rückzugsort gefunden. Hinzu gesellen sich viele unterschiedliche Insektenarten, Reptilien, Amphibien und Kleinsäuger. Auch spezialisierte Wiesenkräuter haben diesen Lebensraum erobert.
Living habitat for plants and animals
By law, if a construction project encroaches on nature, for example, when building a new road, the negative effects on nature must be compensated for. The habitat that has been lost is restored somewhere else. The technical term for this is compensation.
This meadow is a compensatory measure for a building project by the city of Papenburg. What was previously a field was sown with regional seeds. Mowing twice a year creates a species-rich meadow vegetation that is characterized by a high proportion of herbaceous plants.
The aim is to achieve a long-term “lean lowland hay meadow” habitat type. In addition to specialized meadow plants, it is the habitat for a variety of insect species, reptiles, amphibians, small mammals, and birds. These include rare meadow breeding birds that are worth protecting, such as the black-tailed godwit, the lapwing, and the curlew.
Name:
Through years of removal of the plant matter for haymaking and the simultaneous lack of fertilization, the nutrient content of the soil decreases, it becomes "lean".
Habitat in the Emsland:
This habitat type “lean, lowland hay meadow” is determinative for the “Ems” area of the European Habitat Directive and, with around 195 hectares (about 482 acres), makes a decisive contribution to the preservation of this habitat in Germany.
Endangerment:
Loss of land or changes in management.
Protective measures:
Continuation of traditional hay meadow management with two mowings per year and reduced fertilization. Acquisition of land by public authorities and subsidies for extensive cultivation.
Passierbare Rampen ermöglichen Fischwanderung
Um Wasser zu stauen, Mühlen zu betreiben oder damit Schiffe auf den Flüssen fahren konnten, wurden in der Vergangenheit Wehre, Schleusen und Sohlabstürze gebaut. Auch nach Begradigung von Flüssen waren solche Anlagen notwendig, um Unterschiede im Gefälle auszugleichen.
Für viele Tiere, insbesondere Fische stellen sie unüberwindbare Hindernissee dar. Damit sie ungehindert zu ihren Fortpflanzungsstätten gelangen können, müssen diese Wanderhindernisse möglichst vollständig zurückgebaut werden. So wie hier am Altarm Versen, wo Fische den Fluss wieder problemlos passieren können.
Freedom of movement in the river
Passable ramps allow fish to migrate
In the course of the last centuries, many barrages, sluices, and low weirs or small dams have been built in the rivers of the Emsland. These were supposed to hold back water so that mills could be operated or ships could sail on the rivers. In addition, after straightening the rivers and the associated shortening of their courses, the structures were necessary to compensate for differences in gradients.
For many fish and other animals, these structures in the water have become insurmountable obstacles. In particular, on the way to their breeding grounds, fish need passable rivers. Or they must be able to migrate back to their ancestral habitats if they were previously washed away by floods. It is therefore of enormous importance for the creatures of the rivers that migration obstacles be removed as completely as possible, as has been done here at the Versen Altarm (oxbow lake).
Endangerment:
Straightening and expansion of rivers
Protective measures:
Conversion of barrages and low weirs into passable ramps; construction of fish ladders on indispensable structures
Der Begriff „Radde“ ist Namensbestandteil von Bächen im Emsland. Der Landkreis zählt zu den moorreichsten Gebieten in Europa. Moore und Bachauen benötigen Wasser, das durch den Klimawandel mit langen Trockenzeiten knapp wird. Tiere und Pflanzen sind durch den Umbruch von Grünland, die intensive Bewirtschaftung von Wiesen und Weiden sowie Entwässerung bedroht. Zu ihrem Schutz werden Äcker und Entwässerungsgräben zurückgebaut, Flussläufe renaturiert und artenreiches Feuchtgrünland erhalten.
Die Südradde ist die am südlichsten gelegene von drei Radden, während die Mittelradde zwischen Süd- und Nordradde liegt.
A stream in the nature reserve for meadow birds
Home for rare wading birds
The Mittelradde is 38.5 kilometers long (about 24 miles) and flows through the EU bird sanctuary "Niederungen der Süd- und Mittelradde and the Marka" (Lowlands of the South- and Middleradde and the Marka rivers). It rises north of the Bockholter Dose nature reserve and then forms a border between the districts of Emsland and Cloppenburg. The course of the stream has been greatly altered and runs very straight for long stretches with almost no woody plants on its banks before it flows into the Hase river.
The bird sanctuary around the Mittelradde is one of the most important breeding areas for rare wading birds in inland Germany, including the lapwing, black-tailed godwit, the common snipe, as well as the endangered curlew. These lowlands are also very important as a resting area for migratory birds. In addition, beavers and otters are reclaiming the small stream as their habitat.
In the environs of the stream, there are many wet meadows and pastures, but more and more areas are also being used for crop land. There are also areas with reed beds and tall perennials, alder and birch forests, as well as rows and small islands of trees.
Name:
The term "Radde" is part of the name of some streams in the Emsland. The Mittelradde lies between the Süd- and Nordradde (the South- and Northradde).
Habitat in the Emsland:
The Emsland is one of the most bog-rich areas in Europe. The floodplain of the Mittelradde is a valley bog area and surrounds the Bockholter Dose raised bog.
Endangerment:
Bogs and streamside meadows need water, which is becoming scarce due to climate change with long dry periods. The disruption of grassland, intensive cultivation of meadows and pastures as well as drainage threaten plants and animals.
Protective measures:
Preservation of species-rich, wet meadows and pastures on fens and conservation-friendly management. Renaturation of crop land and dismantling of drainage ditches. Renaturation of the natural river course.
A small stream in a species-rich lowland
Habitat for rare fish, birds, and mammals
The Südradde (Southradde) is a good 31-kilometers long (approximately 20 miles). It rises on the edge of the Molberger Dose nature reserve in the Oldenburger Münsterland and flows into the Hase river west of Herzlake. On its way, it travels through the Niederungen der Süd- und Mittelradde und der Marka (Lowlands of the South- and Middleradde and the Marka Rivers) EU bird sanctuary and for a few kilometers, it forms the border between Emsland and Cloppenburg.
For part of the way, the heavily developed lowland stream runs in a dead straight line – you won't find any natural, winding structures or bushes on its banks. Nevertheless, it is a valuable habitat for fish, including the endangered eel.
The breeding birds found on the Südradde are of European importance; for example, the common snipe, black-tailed godwit, lapwing, and curlew. During their migrations, many birds rest here. Beavers and otters are also reclaiming the Südradde as a habitat.
The area is characterized by many wet meadows and pastures. However, some have been drained and converted into farmland. There are also areas with small reed beds and tall herbaceous vegetation, swamp forests, rows of trees, and bushes.
Name:
The term "Radde" is part of the name of some small rivers in the Emsland. The Südradde is the southernmost of three Raddes.
Habitat in the Emsland:
The Emsland is one of the most bog-rich areas in Europe. The lowland of the Südradde is a fen (a peat-accumulating wetland) of European importance.
Endangerment:
Fens, stream meadows and lowlands require water, which might become scarce due to climate change with long periods of drought. Disturbance due to changing of grassland into arable land, intensive cultivation, and drainage of the lowlands threaten plants and animals.
Protective measures:
Preservation of species-rich wet grassland. Renaturation of crop land and removal of drainage ditches. Renaturation of the natural river course.
Bach im Schutzgebiet für Wiesenvögel
Zuhause für seltene Watvögel
Die Mittelradde ist 38,5 Kilometer lang und fließt durch das EU-Vogelschutzgebiet „Niederungen der Süd- und Mittelradde und der Marka“. Sie entspringt nördlich des Naturschutzgebietes Bockholter Dose und ist dann Grenzbach zwischen den Landkreisen Emsland und Cloppenburg. Der Bach wurde stark ausgebaut und verläuft über lange Abschnitte sehr gerade und fast ohne Ufergehölze.
Das Vogelschutzgebiet rund um die Mittelradde ist eines der bedeutendsten Brutgebiete für seltenen Watvögel im deutschen Binnenland. Hier leben Kiebitz, Uferschnepfe, Bekassine und der bedrohte Große Brachvogel. Auch als Rastgebiet für Zugvögel ist die Niederung sehr wichtig. Darüber hinaus erobern Biber und Fischotter den kleinen Bach als Lebensraum zurück.
Abseits des Bachs liegen viele feuchte Wiesen und Weiden, allerdings werden immer mehr Flächen auch ackerbaulich genutzt. Außerdem gibt es Bereiche mit Röhricht- und Hochstauden, Erlen- und Birkenbruchwälder und Baumreihen und Feldgehölzen.
Kleiner Bach in artenreicher Niederung
Lebensraum für seltene Fische, Vögel und Säugetiere
Die Südradde ist gut 31 Kilometer lang. Sie entspringt am Rande des Naturschutzgebietes Molberger Dose im Oldenburger Münsterland und mündet westlich von Herzlake in die Hase. Auf ihrem Weg durch das EU-Vogelschutzgebiet „Niederungen der Süd- und Mittelradde und der Marka“ und ist über einige Kilometer Grenzbach zwischen Emsland und Cloppenburg.
Teilweise schnurgerade verläuft der stark ausgebaute Flachlandbach – natürliche, kurvenreiche Strukturen oder Ufergehölze sucht man vergebens. Trotzdem ist sie wertvoller Lebensraum für Fische, unter anderem für den vom Aussterben bedrohten Aal.
Von europäischer Bedeutung sind die an der Südradde vorkommenden Brutvögel, beispielsweise Bekassine, Uferschnepfe, Kiebitz und der Große Brachvogel. Während des Vogelzugs rasten viele Tiere hier. Auch Biber und Fischotter erobern die Südradde als Lebensraum zurück.
Viele feuchte Weiden und Wiesen prägen die Umgebung. Durch Entwässerung wurden manche jedoch in Ackerflächen umgewandelt. Außerdem gibt es Bereiche mit kleinen Röhricht- und Hochstaudenfluren, Bruchwäldern, Baumreihen und Feldgehölzen.